Leistungen & Aktivitäten
Werde Aktiv
Wir laden Sie ein an der Seniorengymnastik, am Seniorenchor, am kreativen Gestalten, am Gedächnistraining oder an Gesellschaftsspielen teilzunehmen. An jedem Vormittag steht ein „Klönschnack“ allen Bewohnern zur Verfügung.
Ferner bieten wir für Sie und Ihre Besucher ein stets abwechslungsreiches Programm mit Diavorträgen, Konzerten der Feuerwehr, Kinder- und Kirchenchören, Gesangsvereinen, Spielmannszügen, gemeinsamen Kaffeenachmittagen, Tanzvorführungen, Vorlesungen und vielen anderen Veranstaltungen. Zu unserem Angebot gehören regelmäßige Andachten im Hause, die Ausflüge in die Landschaft und Umgebung, die wöchentliche Fahrt zum Wochenmarkt, sowie Einkaufsfahrten mit betriebseigenen Fahrzeugen.
Unser großes Sommerfest, Grillabende, Weinfeste, Erntedankfeste, Weihnachtsmarkt, Weihnachtsfeste und Faschingsfeste, mit musikalischer Begleitung, sind ein fester Bestandteil unseres Hauses.
Angehörige und Besucher sind immer recht herzlich zu diesen Festlichkeiten willkommen.
Wir bieten Ihnen mit den uns anvertrauten Maßnahmen ein familiäres zu Hause unter der Sichtweise den Körper, den Geist und die Seele als Einheit zu betrachten. Unsere Pflege- und Betreuungskonzepte sind auf die aktivierende Pflege ausgerichtet.
Wir orientieren uns an den individuellen Bedürfnissen unserer Bewohner. Dabei wird die Lebensgeschichte, sowie auch die Wünsche für die Zukunft und vorhandenen Ressourcen gerne auch unter Einbindung der Angehörigen und Freunde, um den Pflegealltag zu gestalten. Jeder einzelne Schritt des Pflegeprozesses wird vollständig geplant und dokumentiert.
Wir stimmen die Pflege individuell auf die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Probleme des Bewohners nach den Aktivitäten des täglichen Lebens ab. Für unsere dementiell erkrankten Bewohner haben wir einen Betreuten Wohnbereich mit tagesstrukturierenden Maßnahmen und individueller Betreuung geschaffen.
Ihr eigener Hausarzt betreut Sie in unserem Hause weiter. Sollten sie weit von Ihrem alten Wohnort entfernt sein, helfen wir Ihnen bei der Auswahl des Arztes.
Für Ihr leibliches Wohl sorgt unsere hauseigene Küche, die Sie und Ihre Gäste mit abwechslungsreicher Kost versorgt. Es werden vier Mahlzeiten am Tag, sowie Zwischenmahlzeiten, gereicht. Sie haben die Wahl, diese in Ihrem Appartment oder in unserem schönen Speisesaal einzunehmen. Kein Problem für unsere Köche sind spezielle Diäten, Schonkost und Wunschkost. Wir gestalten unseren Wochenspeiseplan gemeinsam mit unseren Bewohnern. Selbstverständlich gibt es zu Ihrem Geburtstag Ihr Wunschessen.
Für persönliche Feste stehen Räumlichkeiten zur Verfügung. Unser Personal hilft bei der Themenauswahl und Gestaltung des Festes. Für Angehörige stehen Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Damit die Anreise Ihres Besuches auch bequem ist, holen wir sie auf Wunsch vom nahegelegenen Bahnhof ab.
Die Wohn-, Pflege und Begegnungsstätte
Unser Seniorenheim verfügt über 84 Heimplätze in 60 Einzel- und 12 Zweibettappartments.
Eine Vorraussetzung, die wir unseren Bewohnern geschaffen haben ist das Wohnen wie sie es persönlich lieben. Großen Wert legen wir auf die persönliche Gestaltung des Appartments durch den Bewohner selbst.
Hierzu gehören die eigenen Möbel, die vertrauten Bilder und die vielen kleinen privaten Dinge, die die Erinnerungen und die eigene Persönlichkeit repräsentieren.
Gardinen, Pflegebett, Nachtschrank und Kleiderschrank werden bereitgestellt. Sollten weitere Hilfsmittel nötig sein, so helfen wir Ihnen gerne bei der Anschaffung.

Übersicht
- NEU: Unsere Tagespflege
- Wir bieten auch Kurzzeitpflege und Urlaubspflege zur Entlastung der Angehörigen oder Vermeidung von Krankenhausaufenthalten.
- Probewohnen ist bei uns möglich
- Pflegeberatung
- Stundenweise Ersatzpflege für demenziell Erkrankte
- Für alle Formalitäten steht Ihnen unsere Verwaltung gerne zur Verfügung
- Wohnbereich für demenziell Erkrankte
- 12.000m² große Parkanlage
- Notrufsystem
- Essen auf Rädern
- Mitglied im Bundesverband privater Anbieter und sozialer Dienste e.V.
Kostenübersicht
Nachfolgend erhalten Sie eine Kostenübersicht für das Heim und die Tagesstätte. Bei Fragen setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.
Kontakt
Seniorenheim Eiderstedt
Westerenn 11
25882 Tetenbüll
Telefon: 04862 354
Fax: 04862 373
E-Mail: info@seniorenheim-eiderstedt.de
E-Mail Beauftragter für Medizinproduktesicherheit (BfMPS):